Nucis e.V. Deutschland Nucis e.V. Deutschland Gesund mit Nüssen

Sidebar

  • Home
  • Über Nucis e.V.
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Literaturübersicht
  • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nusslexikon:
  • Cashew
  • Erdnuss
  • Haselnuss
  • Macadamia
  • Mandel
  • Paranuss
  • Pekannuss
  • Pinienkern
  • Pistazie
  • Walnuss

Warum Nüsse rundum machen satt machen

Details
Dr. Jörg Zittlau, Wissenschaftsjournalist logo

"Der Nachtisch geht schon noch rein" – nicht nur übergewichtige Menschen müssen immer wieder feststellen, dass sie ihr Gefühl für die eigene Sättigung im Stich lässt. Woran liegt das? Und wie kann man diese offensichtliche Fehlsteuerung im Appetitempfinden ausschließen? Studien zeigen: Nüsse könnten dabei eine wichtige Rolle spielen.

Lange Zeit galt unter Diätassistenten und Ernährungsmediziner die Devise: Übergewicht lässt sich am besten behandeln und verhindern, indem man auf den Kalorienwert der Lebensmittel achtet. Doch offenbar ist das nur die halbe Wahrheit. „Man muss dabei auch den Sättigungsgrad der Lebensmittel im Auge behalten“, erklärt John Blundell von der University of Leeds. Denn wer keinen Appetit mehr verspürt, erliege weniger der Verführung, nach weiteren Kalorien zu greifen.

Weiterlesen ...

Pistazien und Melatonin

Details
Nucis Redaktion logo

Eine von Forschern an der Louisiana State University durchgeführte Studie ergab, dass Pistazien signifikante Mengen an Melatonin enthalten, viel mehr als die meisten Früchte, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und Samen.

Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse produziert wird, um die innere biologische Uhr des Körpers zu regulieren und den täglichen Schlafkreislauf zu steuern. Substituiert wird dieses Hormon von Menschen mit Schlaflosigkeit oder unregelmäßigen Schlafmustern, hervorgerufen durch häufiges Reisen, Schichtarbeit oder auch Erkrankungen des zentralen Nervensystems.

Weiterlesen ...

Macadamia sind ein wahres Superfood

Details
Nucis Redaktion logo

Macadamias sind ein wahres Superfood! Diese nahrhaften Nüsse enthalten nützliche Mengen des antioxidanten Mangans, das für die Produktion des Kollagens verantwortlich ist, welches unsere Haut benötigt um glatt und faltenfrei zu bleiben. Sie sind auch reich an Palmitoleinsäure, die im Laufe des Alters in geringeren Mengen in unserem Körper freigesetzt wird. Man vermutet, Palmitoleinsäure fördert die Zellbildung und fördert damit ein frisches und strahlendes Hautbild.

Weiterlesen ...

Palmitoleinsäure: Das gesunde Geheimnis von Macadamia

Details
Dr. Jörg Zittlau, Wissenschaftsjournalist logo

Macadamia-Nüsse enthalten große Mengen an Palmitoleinsäure, einer ungesättigten Fettsäure, die vielen Konsumenten unbekannt ist. US-Wissenschaftler der San Diego University haben daher einen näheren Blick auf diese Substanz geworfen - und dabei erstaunliche Kapazitäten für unsere Gesundheit entdeckt.

Dass der Verzehr von Nüssen einen günstigen Einfluss auf die Gesundheit hat, ist schon länger bekannt. Doch die ursprünglich aus Australien stammende Macadamia-Nuss fiel in dieser Hinsicht erst in den letzten Jahren auf. So dauerte es bis zum Jahre 2017, dass die U.S. Food and Drug Administration den Anbietern von Macadamia erlaubte, ihr Produkt im Zusammenhang mit einer Senkung des Risikos für koronare Herzerkrankungen zu bewerben.(1) Sie wurde damit auf eine Stufe mit Pistazien, Walnüssen, Mandeln und anderen Nüssen gestellt, was die Prävention von Herzerkrankungen angeht.

Weiterlesen ...
  • Home
  • Über Nucis e.V.
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Literaturübersicht
  • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
facebook
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Diese Website verwendet Cookies, um die Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät setzen dürfen.

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.

© 2020 Nucis e.V.
Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um die Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät setzen dürfen.